Urban Exploring - Eine Übersicht


Was ist das Urban Exploring? 

Urban Exploring (kurz: Urbex) ist die Erkundung und Dokumentation von verlassenen oder schwer zugänglichen Orten, die oft eine geheimnisvolle Atmosphäre und eine besondere Geschichte besitzen. Diese Aktivität zieht Menschen an, die Abenteuerlust, Entdeckergeist und eine Faszination für das Verborgene teilen.

Warum ist das Urbexen so Interessant? 

Urban Exploring verbindet Abenteuer, Geschichte und Kunst. Es ermöglicht, verborgene Welten zu entdecken, die oft von der Öffentlichkeit vergessen wurden. Die Mischung aus Neugier, Adrenalin und dem Wunsch, Vergangenes festzuhalten, macht Urbex zu einem einzigartigen Hobby.

Obwohl es Risiken birgt, begeistert es Menschen weltweit und eröffnet ihnen eine völlig neue Perspektive auf die Welt um sie herum.

 
  • Lost Places: Verlassene Gebäude wie Fabriken, Krankenhäuser, Schulen, Hotels oder Wohnhäuser. Diese Orte erzählen Geschichten von vergangenen Zeiten und bieten einzigartige Einblicke in Architektur, Kultur und Geschichte.
  • Verborgene Bereiche: Dazu gehören Tunnel, Bunker, Kanalisationen, verlassene Freizeitparks oder stillgelegte Verkehrsanlagen wie Bahnhöfe oder Flugplätze.
  • Schwer zugängliche Orte: Urbexer erkunden manchmal auch Dachlandschaften (Rooftopping) oder unterirdische Systeme (Catacombing).
  • Geschichte erleben: Urbexer interessieren sich oft für die Geschichten hinter den Orten und dokumentieren diese.
  • Fotografie und Kunst: Viele nutzen die Orte als Kulisse für beeindruckende Fotos oder Videos.
  • Abenteuer: Die Erkundung verlassener Orte birgt oft einen Nervenkitzel, da sie unbekanntes Terrain betreten.
    • Take nothing but pictures, leave nothing but footprints: Urbexer nehmen nichts mit und hinterlassen keine Spuren, um die Orte in ihrem ursprünglichen Zustand zu bewahren.
    • Respekt vor Eigentum: Urban Exploring bewegt sich oft in einer rechtlichen Grauzone. Das Betreten von Privatbesitz ohne Erlaubnis kann rechtliche Konsequenzen haben. Verantwortungsbewusste Urbexer respektieren daher Grenzen und vermeiden mutwillige Zerstörung oder Vandalismus.
    • Sicherheit geht vor: Verlassene Orte können gefährlich sein (Einsturzgefahr, giftige Substanzen, scharfe Gegenstände). Urbexer bereiten sich gut vor und handeln vorsichtig.